Qi Gong
Qi Gong ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM
Einstieg jederzeit möglich für Anfänger, Fortgeschrittene und Neugierige!
Anmeldung per eMail oder Telefon
Beitrag / 60 Min.: 16 €, Mehrfachkarten siehe unten!
Med. Shaolin Qi Gong® ist eine komprimierte, entspannende Bewegungsform, die den ganzen Körper, alle Meridiane und fast die komplette Muskulatur anspricht. Bei regelmäßigem Üben sind diese acht Brokate eine Hilfe für jeden, zum Schutz der eigenen Gesundheit und zur Stärkung der Vitalität
Diese Qi Gong Form ist eine Entspannungstechnik, ihre Wirkung geht jedoch weit über die Entspannung hinaus.
Mehr Infos siehe unten!
Termine und Themen für Bewegungs- Qi Gong
Die acht Brokate
Pfingstpause
- Donnerstag 15.06.2023, 19 - 20 Uhr
Der 4. Schritt löst verbrauchtes Qi aus dem Nieren- und Blasenmeridian
und baut Stress ab.
- Donnerstag 22.06.2023, 19 - 20 Uhr
Der 5. Schritt ausgleichend im Ying und Yang des Wassers das den
Körper regiert.
- Donnerstag 29.6.2023, 19 - 20 Uhr
Der 6. Schritt öffnet den Lungen und Herzmeridian. Wir sind Krieger des
Lichts!
- Donnerstag 06.07.2023, 19 - 20 Uhr
Der 7. Schritt vertreibt das Feuer des Herzens und löst Spannungen im
Nervensystem
- Donnerstag 13.07.2023, 19 - 20 Uhr
Der 8. Schritt stärkt mit dem Qi des Himmels die gesamte körperliche
Kraft
- Donnerstag 20.07.2023, 19 - 20 Uhr
Der 1. Schritt wärmt und zentriert den Energiefluss. Öffnet den
Lungenmeridian.
- Donnerstag 27.07.2023, 19 - 20 Uhr
Der 2. Schritt stärkt mit der Kraft des Himmels und der Erde den
Lebermeridian.
Sommerpause
- Donnerstag 14.09.2023, 19 - 20 Uhr
Der 3. Schritt füllt 7 von 12 Meridiane mit Energie und lässt Energie
fließen.
Änderungen vorbehalten!
Feedback zu Qi Gong
Danke noch mal für die wohltuende Übungsstunde. Ich war danach entspannt und konnte erholt schlafen.
Beatrice Kiehl, Memmingen
Vielen Dank! Es strömte heute viel Energie.
Claudia Mang, Heimertingen
Feedback zu Qi Gong in der Kartause Buxheim
Die Stunde in diesem besonderen Ambiente hat mir gut getan, nach der ersten Hälfte war ich gelöst. Ich bin über die Erfahrung des Inneren Lächelns dankbar. Danke für deine hervorragende Führung durch diese Stunde.
Beatrice Kiehl, Memmingen
Mehrfachkarten
5er Mehrfachkarte 64.- € (5 x 16.- €) 1x frei. Gültigkeit: 1/2 Jahr ab Ausstellungsdatum
10er Mehrfachkarte 128.- € (10 x 16.- €) 2x frei. Gültigkeit: 1 Jahr ab Ausstellungsdatum
Wie wirkt Qi Gong?
Traditionellen Chinesischen Medizin / TCM
In der TCM spielt die Lebensenergie / Qi eine entscheidende Rolle. Dabei stellt man sich vor, wie Lebensenergie durch die Energiebahnen / Meridiane fließt und alle Organe versorgt. Im Unterbauch befindet sich der untere Energiespeicher, hier sammelt sich diese Energie. Ist das Qi kraftvoll fließend, fühlt sich der Mensch wohl und vital.
Historisches zum Qi Gong
Ursprünglich wurde Qi Gong meditativ praktiziert. Durch die Kraft der Gedanken, der Bereitschaft innerer Ruhe Raum zu geben und achtsam zu bleiben wurde Qi gelenkt. Erst viel später hat man, durch die Beobachtung von Tieren, Bewegung in die stille Form gebracht, was sich im Laufe der Jahrtausende in das heute Bekannte integriert hat.
Das Bewegungs - Qi Gong besteht aus drei Teilen. Der Atmung, fließenden, präzisen Bewegungen und Visualisierung.
Wirkungsweise
Qi Gong / Meditation wird zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Es schult die Konzentration, verbessern die Selbst- und die Körperwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führt so zu einem harmonischen und kraftvollen Körpergefühl. Regelmäßiges Üben wirkt sich positiv auf die Funktionen von Herz, Kreislauf und Atemwegserkrankungen aus. Es belebt die Drüsenfunktion und bringt das gesamte Lymphsystem in einen gleichmäßigen Fluss, was besonders bei onkologischen Patienten hilfreich ist.
Wie wirkt Qi Gong?
Traditionellen Chinesischen Medizin / TCM
In der TCM spielt die Lebensenergie / Qi eine entscheidende Rolle. Dabei stellt man sich vor, wie Lebensenergie durch die Energiebahnen / Meridiane fließt und alle Organe versorgt. Im Unterbauch befindet sich der untere Energiespeicher, hier sammelt sich diese Energie. Ist das Qi kraftvoll fließend, fühlt sich der Mensch wohl und vital.
Historisches zum Qi Gong
Ursprünglich wurde Qi Gong meditativ praktiziert. Durch die Kraft der Gedanken, der Bereitschaft innerer Ruhe Raum zu geben und achtsam zu bleiben wurde Qi gelenkt. Erst viel später hat man, durch die Beobachtung von Tieren, Bewegung in die stille Form gebracht, was sich im Laufe der Jahrtausende in das heute Bekannte integriert hat.
Das Bewegungs - Qi Gong besteht aus drei Teilen. Der Atmung, fließenden, präzisen Bewegungen und Visualisierung.
Wirkungsweise
Qi Gong / Meditation wird zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Es schult die Konzentration, verbessern die Selbst- und die Körperwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führt so zu einem harmonischen und kraftvollen Körpergefühl. Regelmäßiges Üben wirkt sich positiv auf die Funktionen von Herz, Kreislauf und Atemwegserkrankungen aus. Es belebt die Drüsenfunktion und bringt das gesamte Lymphsystem in einen gleichmäßigen Fluss, was besonders bei onkologischen Patienten hilfreich ist.
Weitere Qi Gong Veranstaltungen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Natur- und Intensivseminare
Qi Gong für Senioren
Links, Referenz, Zusammenarbeit
Sparkasse Memmingen
Fibromyalgie SHG Ichenhausen
Senioren Kurs, Papendick U. Physiotherapie, Ichenhausen
Intensivkurs, Physiotherapie Pürckhauer und Kuch, Sontheim an der Brenz